EN 166 – Die europäische Norm für Augenschutz.
Allgemeine Informationen zum menschlichen Auge.
Das Auge kann – stark vereinfacht – mit einer optischen Kamera verglichen werden. Danach besteht das „Objektiv“ aus Hornhaut, Kammerflüssigkeit und Linse. Die „Blende“ ist die Iris. Der lichtempfindliche „Film“ ist die Netzhaut. Bei diesem Vergleich schneidet das Auge allerdings besser ab als die beste Kamera.
- Automatische Einstellung der Schärfe
- Automatische Anpassung an die Lichtverhältnisse
- Dreidimensionale Wahrnehmung
„Aus den Augen – aus dem Sinn“
Diese Redewendung macht es deutlich, dass das Auge unser wichtigstes Sinnesorgan ist. Rund 8